Seit 1994 gibt es die Jazzreihe Jazz+ in der Münchner Seidlvilla am Nikolaiplatz. Die elf Konzerte im Jahr, die immer am zweiten Dienstag im Monat stattfinden, sind eine nicht mehr wegzudenkende Bereicherung für die Münchner Jazzlandschaft. Von Beginn an verstand sich die Reihe als Plattform für modernen, zeitgenössischen Jazz. Für Musik, die überrascht, interessiert, inspiriert und begeistert.
In den ersten Jahren war die Reihe hauptsächlich ein Forum für Musiker*innen der lokalen Szene. Inzwischen kommen Bands aus ganz Deutschland und zunehmend auch aus der Schweiz, um in der Seidlvilla zu spielen. Neben Newcomern*innen präsentieren international etablierte Künstler*innen ihre Projekte.
Der Schlagzeuger Martin Kolb hat die Reihe 1994 ins Leben gerufen und steht für ausgesuchte Qualität in der Auswahl der Acts.
Mit der wunderschönen Seidlvilla steht der Reihe nicht nur ein besonderer Ort, sondern auch ein Verein zur Seite, der das Anliegen, Jazz ans Publikum zu bringen, unterstützt und fördert. Bands und Zuhörer*innen kommen nicht nur wegen des besonderen Ambientes der Jugendstilvilla und des hervorragenden Klangs im holzvertäfelten Zenzl-Mühsam-Saal sondern auch wegen der freundlich ungezwungenen Atmosphäre und dem Enthusiasmus der Veranstalter für ihre ureigene Sache – für Jazz und improvisierte Musik.
Jazz+ ist Preisträger des APPLAUS 2015, 2017, 2018, 2019 und 2022
Der Spielstättenprogrammpreis „APPLAUS“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verbindet konkrete finanzielle Unterstützung für Clubbetreiber*innen mit mehr öffentlicher Aufmerksamkeit für ihre musikalischen Angebote und Belange. Ausgezeichnet werden kulturell herausragende Livemusikprogramme, die maßgeblich zum Erhalt der kulturellen Vielfalt in Deutschland beitragen.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der JazzStiftung München.
Foto © Robert Fischer